2.6 Profil der Schule
Die Christliche Schule ist ein ökumenischer und konfessionsunabhängiger Lebens- und Erfahrungsraum mit erweiterten Bildungs- und Betreuungsangeboten (Ganztagsangebote-GTA).
Rhythmisierung des Schultages
Rhythmisierung des Unterrichts
zeitgemäße, schülerorientierte Unterichtsformen; Methodenkompetenz der Pädagogen
Organisationsformen des Förderns und Forderns
Angebote im gelenkten und ungelenkten Freizeitbereich
Die fachliche Umsetzung der Lehrplananforderungen
1. jahrgangsgemischte Lerngruppen der Klassen 1, 2 und 3:
Kinder erhalten Wochenpläne und/ oder führen einen Kalender zum Eintragen der erfüllten Aufgaben
bearbeiten im eigenen Tempo die Arbeitsmittel „Lola“ und „Einstern“ vom Cornelsen-Verlag
erlernen separat vom Druckschriftlehrgang die in Sachsen gängige Schreibschrift
erhalten gemeinsam eine Stunde Musik und zwei Stunden Sport
die Einteilung der Altersgruppen erfolgt nach den Ampelfarben:
rot – Schulanfänger, gelb – Kinder im zweiten Jahr und grün – Kinder im dritten Jahr
2. speziell Jahrgang 1 und 2 (rot, gelb):
erhalten gemeinsam jeweils wöchentlich je eine Stunde Religion und Englischunterricht
3. speziell Jahrgang 3 (grün):
jeweils aus drei Lerngruppen ergibt sich eine homogene Gruppe für den gemeinsamen Fachunterricht (Sport, Musik, Englisch und Religion)
4. Klasse 4:
jeweils aus drei Lerngruppen ergibt sich eine vierte Klasse
der Fachunterricht Religion, Musik, Englisch und Sport wird nach Möglichkeit von Lehrern
unserer weiterführenden Schule erteilt
eine Woche verbringen die Schüler zum Epochenunterricht an der weiterführenden Schule in Zusammenarbeit der Klassen 5 bis 8