3. Entwicklungsschwerpunkte und Maßnahmen
Weiterarbeit am Thema:
Integration
Ziel: Erstellung eines Integrationskonzeptes
Umsetzung: regelmäßige Treffen des Integrationsgipfels
Verantwortung: Integrationsbeauftragte der Schule und des Hortes in Absprache mit SL, HL
Zeitrahmen: Fertigstellung bis Februar 2017
Evaluation: Index zur Inklusion (Fragebogen; auszufüllen durch Eltern bzw. Mitarbeiter)
Schutzkonzept
Ziel: Erarbeitung und Vorstellung eines Schutzkonzeptes
Umsetzung: Überarbeitung des sexualpädagogischen Konzeptes
Überarbeitung Beschwerdemanagement
Überarbeitung Handlungsschritte Kindeswohlgefährdung
Überarbeitung Kinderbeteiligung
=> durch QM-Gruppe: nach Fertigstellung finden geeigneter Möglichkeiten zur Bekanntmachung des Konzeptes
Verantwortung: SL, HL
Zeitrahmen: bis 2018
Evaluation: QM-Gruppe in Abstimmung mit SL, HL
Jahrgangsgemischter Unterricht / Leistungsbewertung
Ziel: temporäre Leistungsbewertung (zeitversetztes Schreiben von Arbeiten)
Umsetzung: gemeinsame Fachkonferenz am 21.2.17
Umsetzungsvorschläge erfolgen durch Fachbereichsleiter und QM-Gruppe
Verantwortung: Fachbereichsleiter in Absprache mit SL
Zeitrahmen: bis 2018
Evaluation: durch Fachkonferenz in Absprache mit SL